Hochcontainer

Klassisch ist an diesem Hochcontainer nur noch die äußere Form. Die Neuinterpretation macht den Hochcontainer mit zeitgemäßer Ausstattung zum Verwandlungskünstler, der im Büro zudem akustisch wirkt. Das Grundgehäuse aus Metall bringt die notwendige Stabilität. Der Apothekerauszug sorgt für Übersicht, das elektronische Schloss für Diskretion. Alles andere kann der Nutzer frei wählen: Seitenfüllungen, Ausstattungstiefe, Farben, Materialien. Und der Nutzer bestimmt auch die Funktion, ob der Hochcontainer mit seinen drei Ordnerhöhen als Aktenschrank an der Wand steht, ganz traditionell zwischen zwei Schreibtischen oder als Trennelement im Raum, um als Stehtisch und Besprechungsinsel aufzutreten.

Seitenfüllungen

Esche, furniert, mikroperforiert

Esche, furniert

Linoleum, mikroperforiert

Holzwerkstoff / melaminbeschichtet

Holzwerkstoff / magnetische Tafelbeschichtung

Akustikfilz PET, grau-meliert

Akustikblech mit hinterlegtem Vlies SonoPerf, pulverbeschichtet
Farben siehe Korpusgehäuse

Korpus von innen und außen

Innenausstattung
Holzwerkstoff / melaminbeschichtet

Innenausstattung
Standardfarben
Graphitschwarz RAL 9011
Anthrazitgrau RAL 7016
Signalweiß RAL 9003

Korpusgehäuse, Stahl, pulverbeschichtet,
Feinstruktur



Aufbau

Features und Absorptionsdaten

Akustikblech mit hinterlegtem Vlies

Messung an Schiebetürschrank:
Durchführung mit geschlossenen Türen
Volumen Hallraum: VS = 203.2 m3
Anzahl Prüfobjekte: 3

Akustikfilz PET

Messung mit 200 mm Abstand: (rot)
Schallabsorberklasse A
NRC: 1,00 / SAA: 1,02 / alphaW: 1,00

Messunge freistehend: (schwarz)
Schallabsorberklasse C
NRC: 0,65 / SAA: 0,64 / alphaW: 0,60

Hochcontainer - Anthrazitgrau
elektrisches Schloss

Hochcontainer - Anthrazitgrau
Regalfächer